Haftbefehle

Haftbefehle
pl
1. warrants
2. warrants of arrest

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Alfred Herrhausen — (* 30. Januar 1930 in Essen; † 30. November 1989 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Bankmanager und Vorstandssprecher der Deutschen Bank. Er wurde durch ein Bombenattentat ermordet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Persönlichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Meuterei in Ecuador 2010 — Als Meuterei in Ecuador 2010 versteht man den Aufstand von Soldaten und Polizisten in Ecuador. Die Meuterei begann am 30. September 2010 morgens mit der Besetzung von Kasernen, des Flughafen von Quito und der Errichtung von Straßensperren. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • militante gruppe (mg) — Die militante gruppe (mg) war eine linksradikale militante Untergrundorganisation, die im Jahre 2001 erstmals in Erscheinung trat. Sie fasste Anschläge als legitimen Bestandteil ihres „revolutionären Kampfes“ auf, den sie „auf einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Antonio Polo Uscanga — (* 1935; † in der Nacht zum 19. Juni 1995) war ein mexikanischer Richter. Uscanga schloss ein Hochschulstudium mit Promotion ab. Nach Berufstätigkeit als Strafverteidiger, Staatsanwalt und Richter wurde er 1992 an den Obersten Gerichtshof des… …   Deutsch Wikipedia

  • G-Star — Raw Denim Logo Die Marke G Star ist eine niederländische Jeans und Modemarke. Geschichte Die Marke wurde 1989 von Jos van Tilburg ursprünglich unter dem Namen „Gapstar” in den Niederlanden und in Belgien gegründet. Der Firmensitz ist in Amsterdam …   Deutsch Wikipedia

  • Habeas-Corpus-Akte — Mit „Habeas corpus …“ (lat. wörtlich „du sollst den Körper haben“) wurden im Mittelalter in England die rechtlich nicht beschränkten königlichen Haftbefehle eingeleitet. Diese Wendung war an den Ausführenden adressiert und bedeutet: man möge die… …   Deutsch Wikipedia

  • Habeas Corpus — Mit „Habeas corpus …“ (lat. Du habest den Körper) wurden im Mittelalter in England die rechtlich nicht beschränkten königlichen Haftbefehle eingeleitet. Diese Wendung war an den Ausführenden adressiert und bedeutet: man möge die Person festhalten …   Deutsch Wikipedia

  • Habeas Corpus Act — Mit „Habeas corpus …“ (lat. wörtlich „du sollst den Körper haben“) wurden im Mittelalter in England die rechtlich nicht beschränkten königlichen Haftbefehle eingeleitet. Diese Wendung war an den Ausführenden adressiert und bedeutet: man möge die… …   Deutsch Wikipedia

  • Habeas corpus — Mit „Habeas corpus …“ (lat. wörtlich „du sollst den Körper haben“) wurden im Mittelalter in England die rechtlich nicht beschränkten königlichen Haftbefehle eingeleitet. Diese Wendung war an den Ausführenden adressiert und bedeutet: man möge die… …   Deutsch Wikipedia

  • Habeascorpusakte — Mit „Habeas corpus …“ (lat. wörtlich „du sollst den Körper haben“) wurden im Mittelalter in England die rechtlich nicht beschränkten königlichen Haftbefehle eingeleitet. Diese Wendung war an den Ausführenden adressiert und bedeutet: man möge die… …   Deutsch Wikipedia

  • Habeaskorpusakte — Mit „Habeas corpus …“ (lat. wörtlich „du sollst den Körper haben“) wurden im Mittelalter in England die rechtlich nicht beschränkten königlichen Haftbefehle eingeleitet. Diese Wendung war an den Ausführenden adressiert und bedeutet: man möge die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”